- die Begehung
- - {audit} sự kiểm tra, sự thanh toán các khoản giữa tá điền và địa chủ
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Begehung (Strafrecht) — Unter Begehung versteht man im Strafrecht den Vorgang, mit dem man eine Tat begeht. Juristisch ausgedrückt, besteht die Begehung in der Regel im Verwirklichen aller objektiven und subjektiven Tatbestandsmerkmale, ohne dass rechtfertigende… … Deutsch Wikipedia
Begehung (Arbeitssicherheit) — Regelmäßige Begehungen der Arbeitsstätten durch den Betriebsarzt und die Fachkraft für Arbeitssicherheit sind ein wesentliches Instrument der Arbeitssicherheit und des Arbeitsschutzes, um Gefahren und Gefährdungen rechtzeitig zu erkennen und zu… … Deutsch Wikipedia
Begehung (Bauwesen) — Im Bauwesen ist eine Begehung eine Begutachtung der Baustelle meist durch den Bauherren, bzw. dessen Vertreter und den Bauausführenden. Die Begehung dient dem Feststellen des Baufortschrittes und der Klärung von auftretenden Fragestellungen vor… … Deutsch Wikipedia
Begehung — Inspektion; Überprüfung; Kontrolle * * * Be|ge|hung 〈f. 20〉 das Begehen ● die Begehung der neuen Fabrik * * * Be|ge|hung, die; , en: das Begehen. * * * Be|ge|hung, die; , en: das Begehen … Universal-Lexikon
Begehung — Begehung, politische, nennt man in Österreich die Amtshandlung, die zum Zwecke der Prüfung des Bahnentwurfs und zur Feststellung der zu enteignenden Grundstücke eingeleitet wird. Das Eisenbahnministerium ordnet über Ansuchen der Bahnunternehmung… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Begehung der Bahn — (inspection of line; parcours des sections; ispecione delle sezioni), durch die Bahnaufsichtsorgane (Bahnmeister, Bahn und Streckenwärter) zur Überwachung, Unterhaltung und Ergänzung der Bahnanlagen, Untersuchung ihres Zustandes, Beseitigung… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Die wahre Braut — ist ein Märchen (ATU 313). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 5. Auflage von 1843 an Stelle 186 (KHM 186) und stammt aus der Zeitschrift für deutsches Alterthum von Moriz Haupt, der das Märchen aus der Oberlausitz dort … Deutsch Wikipedia
Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz (Schütz) — Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz (SWV 478) ist ein geistliches Chorwerk über die Sieben Letzten Worte Jesu, komponiert von Heinrich Schütz. Die Entstehungszeit ist nicht genau datierbar, wird aber in Schützbiographien um 1645 angenommen.… … Deutsch Wikipedia
Die Abenteuer des Sherlock Holmes (Buch) — Eine Illustration von Sidney Paget aus der Erzählung Das Geheimnis vom Boscombe Tal Mr … Deutsch Wikipedia
Feyer, die — Die Feyer, plur. inus. 1) Die Ruhe von den gewöhnlichen Arbeiten, auch im figürlichen Verstande. Im siebenten Jahre soll das Land seine große Feyer dem Herren feyren, darin du dein Feld nicht besäen sollt, 2 Mos. 25, 3. Die Feyer des Landes sollt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Lehensverwirkung, die — Die Lehensverwirkung, plur. inus. die Verwirkung eines Lehens, die Begehung eines Fehlers oder Verbrechens, welches den Verlust des Lehengutes nach sich ziehet … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart